INTERNATIONALE FACHTAGUNG
Begrüßungsabend mit Pflanzenverkauf
Freitag 16.07.2021 ab 18:00
im Botanischen Garten Linz ,
Roseggerstr. 20, 4020 Linz
Österreich
Fachtagung „Gymnocalycium spegazzinii“
Samstag, 17.07.2021 von 10:00 bis 24:00 Uhr
im Seminarraum des Botanischen Gartens Linz
Tagungsprogramm Samstag 17. Juli 2021
10:00 Uhr Eröffnung
10:10 Uhr Wolfgang Papsch: „Historischer Abriss zu G. spegazzinii“
11:00 Uhr Tomas Kulhanek: „G. spegazzinii – Biocoenose, Verbreitungsgebiete und Morphotypen“
12:00 Uhr Gert Neuhuber: „Habitate von G. spegazzinii“
12:30 Uhr Mittagessen in der Kantine des BGL
14:30 Uhr Führung hinter die Kulissen des BGL mit Clemens Füßl
15.30 Uhr Evelyn Durst: „Pflanzenzauber“
16:15 Uhr Reiner Sperling: „G. spegazzinii und seine Begleitflora“
Freie Diskussion
17.30 Uhr Franz Kühhas: „Biodiversität in Peru“
18:30 Uhr Abendessen in der Kantine
20:00 Uhr Peter Lechner: „Neuentdeckungen und Feldforschung in Bolivien“
21:00 Uhr gemütlicher Ausklang im Botanischen Garten
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Für unsere Tagung gelten ab 1. Juli 2021 in Österreich deutliche Erleichterungen bei den Corona- Regeln..
Die 3-G – Regel besagt, dass angemeldete Teilnehmer genesen, getestet oder geimpft sein müssen. Im Seminarraum gibt es keine Abstände bei den Sitzplätzen mehr und Masken müssen nur in den öffentlich zugänglichen Gewächshäusern getragen werden. Sollten Sie nicht genesen (ab Infektion 180 Tage von Testpflicht befreit) oder geimpft sein (es genügt die 1. Teilimpfung, die aber min. 21 Tage vor Einreise nach Österreich erfolgt sein muss – passenden Impfnachweis bitte mitnehmen) brauchen Sie einen negativen PCR Test, der 72 Stunden bei uns gültig ist. Die von uns angebotenen Selbsttests werden über einen QR Code gescannt, gelten 24h und erfordern eine österreichische E- Card. Für diese Schnelltests wird ein kleiner Unkostenbetrag eingehoben.
Da im Seminarraum des Botanischen Gartens die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich! Bitte melden Sie unbedingt Ihre Teilnahme unserem Schriftführer
Ulf Marx unter der E-Mail Adresse:
Als Übernachtungsmöglichkeit empfehlen wir:
Jugendgästehaus Linz
(Der Botanische Garten in 400m fußläufig erreichbar, Parkplätze vorhanden, Jugendherbergsausweis nicht nötig, bitte bis spätestens 1. Juli buchen)
Stanglhofweg 3
4020 Linz
Tel.: +43-732-664434
Kontakt-E-Mail: linz@myhostel.at
(Einzelzimmer mit Frühstück: €42./Person/Nacht, Doppelzimmer mit Frühstück € 36.-/Person/Nacht)
Oder
Hotel IBIS Linz City ***
(beim Linzer Hauptbahnhof, Parkplätze vorhanden, 1.2km vom Botanischen Garten)
Kärntner Strasse 18-20
4020 Linz
Tel: +4373269401
Kontakt-E-Mail: H1722@accor.com
(Einzelzimmer mit Frühstück ca. € 91.-)
Oder:
Hotel Lokomotive ***
(beim Linzer Hauptbahnhof, Parkplätze vorhanden, 1.2km vom Botanischen Garten)
Weingartshofstraße 40
4020 Linz
Telefon +43 732 654554
Fax +43 732 658337
Kontakt-E-Mail : office@hotel-lokomotive.at
(Einzelzimmer mit Frühstück ca. € 104.-)
Bitte kontaktieren und reservieren Sie Ihr gewünschtes Hotel selbst.
Speisen und Getränke sind in der Kantine des Botanischen Gartens erhältlich.
Sollte die Veranstaltung Covid-bedingt nicht möglich sein, wird diese auf Samstag, 13.11.2021 verschoben. Tagungsort und Programm bleiben dann grundsätzlich
gleich. Sollte der unwahrscheinliche Fall einer Verschiebung eintreten, werden natürlich alle angemeldeten Teilnehmer umgehend informiert.